Es führen nicht nur viele Wege nach Rom sondern auch viele Wege über die Alpen. Die schönsten Methoden einer Alpenüberquerung möchte ich in diesem Blogbeitrag einmal vorstellen:
Alpenüberquerung mit dem Mountainbike
Die Alpen auf Stollenreifen zu überqueren erfordert Ausdauert und Kraft. Nachdem man sich aber über mehrere Stunden einen Pass hinauf gequält hat, bekommt man dafür eine Herrliche Abfahrt auf flowigen Trails geschenkt. Insbesondere dieser ständige Wechsel macht eine Alpenüberquerung auf dem Mountainbike so interessant.
Alpenüberquerung mit dem Oldtimer
Eine schöne und nicht sehr anstrengende Möglichkeit die Alpen zu überqueren ist eine Alpenüberquerung mit einem Oldtimer. Für einen möglichst großen Spaßfaktor sollte man darauf achten vielen berühmte Alpenpässe in die Streckenführung mit einzubauen und das Wochenende mit den vielen Motorrädern zu vermeiden.
Alpenüberquerung zu Fuß
Die wohl bekannteste Alpenüberquerung für Wanderer ist die Tour von München nach Venedig. Für die komplette Tour sollte man als Wanderer circa 4 Wochen Zeit einplanen. Wer nicht so lange Urlaub bekommt kann die Alpenüberquerung auch auf zwei oder drei Urlaube aufteilen.
Alpenüberquerung auf Tourenski
Bei guten Schneeverhältnissen kann man die Alpen auch auf Tourenski überqueren. In der Regel ist man dabei abseits der großen Pisten unterwegs und kann den unberührten Pulverschnee genießen. Bei einer Alpenüberquerung auf Tourenski sollte man sehr gute Alpine Erfahrung haben, da man das Lawinenrisiko nicht unterschätzen darf.
Alpenüberquerung auf dem Tourenrad
Die Via Claudia Augusta ist die beliebteste Alpenüberquerung für Tourenrad Fahrern. Die Via Claudia nutzt gut fahrbare Pässe und es gibt viele Möglichkeiten die Tour mit einem Bus zu erleichtern.
Viel Spaß bei bezwingen der Alpen!
Bericht über eine Skitransalp